Sonntag, 13. April 2008

Fast 5 Monate hat es gedauert,...


... bis ich Euch nun auch mal etwas berichten kann, was mir hier nicht so gut gefaellt.

Das medizinische System, oder das, was man dafuer halten soll.

Es gibt hier soetwas wie ein Hausarzt-Modell. Jeder sollte einen "Family Doctor" haben, der ggf. Ueberweisungen schreibt und Untersuchungen veranlasst. Leider gibt es aber nicht genuegend Family Doctors, so dass man sich auf eine Liste eintragen lassen muss. Wenn irgendwo ein Platz frei wird, wird man benachrichtigt. Wartezeit: Zur Zeit etwa 2 Jahre !

Wenn man zwischenzeitlich einen Arzt braucht, in meinem Fall war es nur ein Rezept fuer Blutdruckmedikamente und eine Ueberweisung zur Mamographie, dann kann man eine "After-Hour-Clinic" besuchen. Davon gibt es 3 in Fredericton. Sprechzeiten sind taeglich ab 18.00 Uhr. Man muss um 17. 00 Uhr da sein und sich (auch hier) in eine Liste eintragen und warten. Wenn die Liste um 17.15 Uhr voll ist, hat man Pech gehabt und muss es am naechsten Tag wieder probieren. Fuer mein Rezept habe ich 4 Stunden (!) gewartet, fuer die Ueberweisung zum Busensandwich darf ich am Montag nochmal kommen, diesmal allerdings mit einem Termin bei einer Aerztin. Vielleicht hab ich ja Glueck und sie wird aufgrund meiner Vorgeschichte mein Family Docotor. Dann waere das Ganze noch fuer etwas gut...

Versicherungstechnisch ist es kein Thema. Man ist ueber die Provinz krankenversichert und die meisten Arbeitgeber (unserer auch) bieten Zusatzversicherungen fuer Zahnarzt, Medi-kamentenkosten etc. an.

So kostet der Spass wenigstens nur Zeit und nicht auch noch Geld. Aber am Besten ist sowieso:
EINFACH SCHOEN GESUND BLEIBEN!


Hier noch der Ausblick von heute morgen um 6.45 Uhr aus unserem Wohnzimmerfenster. Das entschaedigt es wieder ;-)



1 Kommentar:

oma-bille hat gesagt…

Na das ist wirklich ein schöner Ausblick, der einen für einiges entschädigt.
Bei uns wird das medizinische Versorgungssystem auch immer verrückter. Wenn Thomas zur Schrittmacherkontrolle mußte, hat er sich einen Überweisungsschein beim Hausarzt geholt und konnte dann in die Kerkhoff. Jetzt muß er sich einen Überweisungsschein zum Kardiologen holen, der schreibt dann einen Überweisungsschein für die Kerkhoff. Das sind dann unsere neuen Einsparungen und Umweltfreundlich ist das ganze auch noch, man ist ja mit den günstigen Benzinpreisen auch noch mit dem Auto unterwegs.

LG Sybille und Thomas